Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920 — Die Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920 bemühte sich um eine neue Heiligung der Musik des evangelischen Gottesdienstes. Die Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik war eingebettet in einen die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Erneuerungsbewegung — Die Neuen Geistlichen Bewegungen sind im weiteren Sinne christliche Erneuerungsbewegungen, die im 20. Jahrhundert in mehreren christlichen Konfessionen entstanden sind. Dazu zählt der christliche Zweig der Jugendbewegung (z. B. der CVJM), die… … Deutsch Wikipedia
Demokratische Erneuerungsbewegung — Die Demokratische Erneuerungsbewegung (arabisch حركة التجدد الديموقراطي, französisch Mouvement du renouveau démocratique) ist eine politische Partei im Libanon. Bei den Wahlen im Mai und Juni 2005 war die Partei ein Teil des… … Deutsch Wikipedia
Serbische Erneuerungsbewegung — Die Srpski Pokret Obnove (kurz SPO; kyrill. serbisch: Српски покрет обнове, Serbische Erneuerungsbewegung), ist eine monarchistische Partei in Serbien. Gegründet wurde die Partei 1990 von Vuk Drašković. Die Partei ist für die Einführung der… … Deutsch Wikipedia
Bessarabiendeutsche — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-Deutscher Kulturbund — Der Schwäbisch Deutsche Kulturbund war ein Verein zur Pflege deutscher Kultur im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Er bestand von 1920 bis 1939 als freier und unabhängiger Verein. 1939 übernahmen Nationalsozialisten die Führung und… … Deutsch Wikipedia
Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch … Deutsch Wikipedia
Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch … Deutsch Wikipedia
Bessarabier — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit — Gesellschaftshaus Erinnerungstafel an die Gründun … Deutsch Wikipedia